Jahresprogramm 2025

Dienstag, 28.1. Dr. Andreas Kurka: "Die Minerale des Zillertals, im Besonderen des Ochsner-Rotkopf-Serpentinits"
Dienstag, 25.2. DI (FH) Nicole Geil: "Bernstein"
Dienstag, 25.3. Doz. Dr. Alexander Lukeneder (NHM): "Abenteuer Anatolien. Paläontologische Forschung in der Türkei"
Dienstag, 22.4. Gerhard Wanzenböck: "Vom wilden Hai gebissen" - Biss-Spuren an Seekuh- und Delfinknochen
Dienstag, 27.5. HR Mag. Thomas Hofmann (GeoSphere Austria) - SPAZIERGANG - Treffpunkt 17 Uhr Stephansdom, Riesentor: "Steinerne Erzählungen. Wiens Untergrund und Baugesteine"
Sonntag, 22.6. Exkursion nach Melk, zur Mineraliensammlung im Stift, Hammerschmiede in Aggsbach-Dorf, Mineraliensuche im Mitterbachgraben
Treffpunkt 9 Uhr Maroltingergasse 69-71, Rückkehr 19 Uhr ebendort. 50€/P
Dienstag, 23.9. Dr. Holger Paulik: "Woher kommen die mineralischen Rohstoffe für die E-Mobilität? Mit einem Exkurs: Neue Erkenntnisse zur Genese von Lithiumpegmatiten in den Ostalpen"
Freitag, 17.10. bis
Sonntag, 19.10.
Exkursion nach Salzburg mit der Westbahn.
Besichtigung der Mineralienausstellung in St. Peter, Hallein-Adneter Steinbruch. Genaues Programm folgt
ABGESAGT
Dienstag 25.11. Dr. Robert Krickl "Das Mineral des Jahres 2025, Aragonit"
Samstag 22.11. und
Sonntag 23.11.

"Mineralientage in Brunn am Gebirge"
Dienstag, 16.12. Weihnachtsfeier
Veranstaltungsort: Pfarrsaal der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B., Thaliastraße 156, 1160 Wien
Vortragsbeginn: Einlass ab 18 Uhr, Vorträge beginnen pünktlich um 19 Uhr
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Eintritt frei!

IMPRESSUM